| 
 
Das Landtechnik-Museum zeigt die Veränderung in der Landwirtschaft durch 
das Aufkommen und die Weiterentwicklung technischer Geräte. 
 
Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei den Geräten und Maschinen, die in 
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingesetzt wurden. In diesem 
Zeitraum hat sich der Übergang der Landtechnik, für die noch 
Zugtiere ausreichten, hin zu Großgeräten mit dem Einsatz von 
Dampfmaschine und Verbrennungsmotor vollzogen. 
 
Um die Entwicklung der einzelnen, zunehmend mechanisierten Arbeitsverfahren 
zeigen zu können, ist die Sammlung nach Funktionsgruppen in die 
folgenden Abteilungen gegliedert:
   
 
Traktoren und Transport  
Bodenbearbeitung  
Säh- und Pflanztechnik  
Pflanzenpflege und Pflanzenschutz  
Erntetechnik  
Ernteaufbereitung  
Hauswirtschaft  
Ländliches Handwerk  
 
 |