|
|
Geschichte des Steinhofs
| 1523 |
Im Zuge der Reformation erhält Herzog Heinrich II die Oberhoheit über das Kreuzkloster und damit über den zum Kloster gehörenden Steinhof. |
|
| 1789 |
Bau des Herrenhauses durch den herzoglichen Kammerbaumeister Fricke für den Gutspächter Wippermann. |
|
| 1838 |
Errichtung der Durchfahrtscheune nach Plänen Frickes. |
|
| 1863 |
Bau des Rinderstalles. |
|
| 1883 |
Errichtung des Speicherhauses durch den Kreisbauinspektor Krahe. |
|
| 1893 |
Die Stadt Braunschweig erhält das Gut, um ein Rieselgut einzurichten. |
|
| 1895 |
Aufnahme der Abwasserverrieselung. |
|
| 1896 |
Bau der Arbeiterkasernen und der Tagelöhnerwohnungen. |
|
| 1970 |
Das Gut wird als eigenständig geführtes landwirtschaftliches Unternehmen aufgelöst. |
|
| 1984 |
Der Förderkreis "Gut Steinhof e.V." gründet sich, um die Gebäude östlich der B214 zu pachten und darin ein Landtechnik-Museum einzurichten. |
|
| 1994 |
Anschaffung einer Lanz Dampflokomobile, Baujahr 1907. |
|
| 1997 |
Sanierung der Durchfahrtscheune. |
|
| 1999 |
Sanierung der Decke im Rinderstall. |
|
| 2003 |
Sanierung der Hofpflasterung. |
|
Die Sanierungsmaßnahmen wurden freundlicherweise gefördert von der
STIFTUNG NORD/LB - ÖFFENTLICHE
|
|---|